- sauber
- sau·ber Adj; 1 ohne Schmutz ↔ schmutzig: Jetzt ist der Fußboden endlich wieder sauber2 frisch gewaschen ≈ frisch ↔ benützt <ein Handtuch, die Wäsche>: ein sauberes Hemd anziehen3 frei von Schmutz und schädlichen Stoffen ≈ ↑rein1 (5) ↔ verschmutzt <Luft, Trinkwasser>4 sehr sorgfältig und genau ↔ schlampig <eine Arbeit, eine Analyse; jemandes Handschrift; etwas sauber (ab)schreiben; eine Zeichnung sauber ausführen; etwas sauber vernähen>: Er arbeitet sauber und gewissenhaft5 ohne Fehler ↔ unsauber <eine Technik>: Die hohen Töne hat er nicht sauber gesungen; Sie spielt nicht ganz sauber6 nicht adv; der Moral und den guten Sitten entsprechend ≈ anständig <Charakter>: Die Geschichte ist nicht ganz sauber (= legal)7 nur attr od adv, gespr iron; verwendet, um auszudrücken, dass man jemanden / etwas sehr negativ beurteilt: Das ist ja eine saubere Überraschung!; Seine sauberen Freunde haben ihn zu dem Diebstahl überredet; Das hast du ja wieder sauber hingekriegt!8 <ein Kind> ist sauber ein Kind braucht keine Windeln mehr9 <ein junges Haustier> ist sauber ein junges Haustier ist stubenrein|| zu 1, 2, 3, 4 und 6 Sau·ber·keit die; nur Sg|| ⇒↑säubern
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.